| Der Umbau, Seite 18 | 
    
  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
| Die
Roseliesstraße in Richtung Süden. Der Untergrund  der Fahrbahndecke ist schon aufgebracht.  | 
      Vor
dem
Stabsgebäude werden schon die Parkplätze fertiggestellt.  | 
      Die
Roseliesstraße in Richtung Norden. Hier sind  schon die Bordsteine gesetzt. Rechts das Wachlokal, im Hintergrund die Gaststätte des Gartenvereins.  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
| Nichts erinnert mehr an den Ehrenhain der
Traditions- Regimenter zwischen Stabsgebäude und
Kammerge- bäude. Zzt. entsteht dort ein Parkplatz.  | 
      Durch drei Verbindungsstraßen über den Möncheweg wird das Baugebiet mit der Lindenbergsiedlung vernetzt. | Das
Kammergebäude. Hier entstehen auf drei Ebenen Eigentumswohnungen. Nach Süden (Ex-Platz) werden Terrassen vor- bzw. Balkone angebaut.  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
| Der Dachausbau in Richtung Norden gesehen. | Hier über den Ex-Platz in Richtung Süden gesehen. | Der noch vorhandene "Wandschmuck" des Unterrichts- raumes Nr.19. | 
![]()  | 
      Blick
aus der Dachgeschosswohnung in Richtung Süden. Linkes Bild. Rechts des Weges befand sich der Ex-Platz, links die offene Pz-Halle, zwischen den Baumgruppen im Hinter- grund standen die geschlossenen Kfz-Hallen, davor war einst die Tankstelle zwei. Rechtes Bild. Blick über den Ex-Platz. Zwischen den Baumgruppen in Mittelgrund war der Eingang zu der dahinterliegenden Mannschaftskantine. Die rechte Baumreihe begrenzt den Möncheweg. Auf dem grünen Feld im Hintergrund wird demnächst ein weiteres Baugebiet entstehen.  | 
      ![]()  | 
    
| 02.06.11 Ende Seite 18 Armin Lienstädt | 
| Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 24 25 | 
![]()  |